Gazanien, Mittagsgold, Mittagsgoldblumen
Die Gazanien (Gazania) zählen zu den Korbblütlern (Asteraceae) und sind auch als Mittagsgold oder Mittagsgoldblumen bekannt. Sie stammen aus Afrika, mit einem Verbreitungsschwerpunkt in Südafrika.
Im Handel werden zumeist Hybridzüchtungen angeboten, die unter anderem auf der südafrikanischen Gazania rigens basieren. Verwendung finden sie in der Regel als einjährige Beet- oder Balkonpflanzen.

Pflege
- Standort: sonnig
- Gießen: an- aber nicht austrocknen lassen
- Substrat: Blumenerde pur oder mit Tongranulat und Sand gemischt
- Düngen: von April bis September
- Überwintern: hell bei 5-10 °C
- Vermehrung: Stecklinge
Standort: Wenn sie üppig und ausdauernd blühen sollen, müssen die Gazania-Hybride vollsonnig platziert werden. Vor allem ältere Sorten neigen dazu, ihre Blüten nur an sonnigen Tagen zu öffnen. Die neueren Züchtungen scheinen toleranter zu sein.
Substrat: Blumenerde pur oder mit Sand und Tongranulat aufgelockert ist geeignet.

Gießen: Die Erde lässt man zwischen den Wassergaben an-, aber nicht austrocknen. Gelegentliche Ballentrockenheit wird besser vertragen als Staunässe. Vor allem während der kühlen Herbsttage.
Düngen: Bei einjähriger Kultur sowie im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen, sind keine Düngergaben erforderlich. Anschließend kann von April bis September monatlich mit Flüssigdünger oder im Frühjahr mit Stäbchen gedüngt werden.
Überwintern: Ob sich alle Sorten überwintern lassen, kann ich nicht sagen, aber es sind viele. Gut eignet sich dafür ein kühler, sonniger bis halbschattiger Standort, bei Temperaturen zwischen 5 und 10 °C. Die Erde hält man mäßig feucht, es wird nur schlückchenweise gegossen.
Dass die Guzmania-Hybriden kurzfristig ein paar Minusgrade vertragen, wie es einige Bücher und Webseiten verbreiten, kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen.

Vermehren
Es werden Samen angeboten. Bei den strauchförmig wachsenden Naturformen ist die Stecklingsvermehrung möglich.