Tipps für die Kultur von Pflanzen auf dem Balkon – im Kasten, Topf oder Kübel.
Damit der Balkon zur Wohlfühloase wird, dürfen Pflanzen nicht fehlen. Auf diesen Seiten möchte ich Ihnen die dafür passenden Arten vorstellen.
Dazu zählen Klassiker, wie zum Beispiel Begonien, Petunien, Geranien oder Fuchsien. Es gibt aber auch viele Sträucher, Stauden, Kräuter, Heilpflanzen und Gemüsearten die schick aussehen und sich gut im Topf, Kasten oder Kübel kultivieren lassen.

Tauchen Sie ein in die Welt der immergrünen, rankenden, blühenden, winterharten oder wohlschmeckenden Balkonpflanzen. Sie erfreuen übrigens nicht nur unsere Sinne, je nach Art, können sie auch nützlich sein für Honig- und Wildbienen oder Schmetterlinge.

Balkonpflanzen-Basiswissen
Viele populäre Balkonpflanzen sind mehrjährig, sie lassen sich überwintern und müssen nicht jährlich neu gekauft werden. Dazu zählen neben den Fuchsien auch die Begonien und Geranien. Die aber nicht winterhart sind und vor dem ersten Frost eingeräumt werden müssen.
Auch Kakteen eignen sich für die Pflege auf dem Balkon. Einige Arten aus Nordamerika vertragen Frost bis -15 °C.
Immergrüne Pflanzen sollten bei Dauerfrost nicht der Sonne ausgesetzt sein. Sonst können ihre Blätter und Triebe auftauen und versuchen, Wasser aus der gefrorenen Erde zu ziehen. Was zum Absterben der Pflanze führen kann, sie vertrocknet.
Zu den bienenfreundlichen Balkonpflanzen zählen neben Lavendel, Salbei und Minze auch Basilikum, Oregano oder Thymian.
