Parakresse, Prickelknöpfe, Jambú Die Parakresse (Acmella oleracea) stammt aus Südamerika und zählt zur Familie der Korbblütler. Sie ist weder mit… Acmella oleracea weiterlesen
Kategorie: Kräuter & Gemüse
Kräuter & Gemüse |
Aegopodium podagraria
Giersch (Geißfuß, Dreiblatt) Der Giersch (Aegopodium podagraria) zählt zu den Doldenblütlern (Apiaceae) und ist die einzige Art innerhalb der Gattung… Aegopodium podagraria weiterlesen
Allium schoenoprasum
Schnittlauch Der Schnittlauch (Allium schoenoprasum) zählt zu den Amaryllisgewächsen und blüht von Mai bis Juni. Er wird, je nach Sorte,… Allium schoenoprasum weiterlesen
Amorphophallus konjac
Teufelszunge, Konjak Amorphophallus konjac ist die kleine Schwester des Titanwurz (Amorphophallus titanum) und bildet in jedem Jahr nur ein Blatt… Amorphophallus konjac weiterlesen
Aptenia cordifolia
Eiskraut Das Eiskraut (Aptenia cordifolia) ist eine Balkonpflanze mit Mehrwert, seine Blätter sind essbar. Sie schmecken salzig würzig und eignen… Aptenia cordifolia weiterlesen
Brassica oleracea var. acephala
Zierkohl Der Zierkohl ist, wie übrigens auch der Blumen-, Rosenkohl, Broccoli, Kohlrabi, Wirsing … … (diese Aufzählung könnte man lange… Brassica oleracea var. acephala weiterlesen
Capsicum annuum
Paprika, Zierpaprika, Naschzipfel, Feuerküßchen Die Paprika zählt zu den Nachtschattengewächsen (Solanaceae) und ist aus Mittel-/Südamerika zu uns gekommen. Von ihr… Capsicum annuum weiterlesen
Coriandrum sativum
Koriander Der Koriander (Coriandrum sativum) ist mit der Petersilie verwandt und eignet sich gut für den Anbau im Kasten oder… Coriandrum sativum weiterlesen
Glechoma hederacea
Gundermann, Gundelrebe Der Gundermann (Glechoma hederacea) zählt zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist nahe mit den Minzen (Mentha, Calamintha)… Glechoma hederacea weiterlesen
Hyoscyamus albus
Weißes Bilsenkraut Die Gattung Hyoscyamus zählt zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und beinhaltet ungefähr 23 Arten, die umgangssprachlich als Bilsenkräuter… Hyoscyamus albus weiterlesen
Lactuca sativa var. crispa
Eichblattsalat Der Eichblattsalat ist eine Form des Gartensalats (Lactuca sativa), wie übrigens auch Lollo bionda oder Lollo rosso. Die Mitglieder… Lactuca sativa var. crispa weiterlesen
Lamium maculatum
Gefleckte Taubnessel Die Gattung Lamium zählt zu den Lippenblütlern (Lamiaceae) und beinhaltet ungefähr 23 Arten. Einige davon, wie zum Beispiel… Lamium maculatum weiterlesen
Laurus nobilis
Echter Lorbeer Der Echte Lorbeer (Laurus nobilis) wächst strauch- oder baumförmig, kann mehrere Meter hoch werden und zählt zur Familie… Laurus nobilis weiterlesen
Lavandula stoechas
Schopflavendel Der Schopflavendel stammt aus dem Mittelmeerraum und zählt zur Familie der Lippenblütler. Von ihm sind verschiedene Sorten zu erhalten,… Lavandula stoechas weiterlesen
Melissa officinalis
Zitronenmelisse Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) zählt zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und soll aus dem Mittelmeerraum zu uns gekommen sein.… Melissa officinalis weiterlesen
Mentha suaveolens „Variegata“
Ananasminze Von Mentha suaveolens gibt es verschiedene Sorten, die sich in der Farbe ihrer Blätter und im Geschmack unterscheiden. Die… Mentha suaveolens „Variegata“ weiterlesen
Ocimum basilicum
Basilikum Der Basilikum (Ocimum basilicum) zählt zu den populären Küchenkräutern, wenn er nicht sogar das Beliebteste ist. Er wird ganzjährig… Ocimum basilicum weiterlesen
Petroselinum crispum
Petersilie Die Petersilie (Petroselinum crispum) dürfte, neben dem Schnittlauch und dem Basilikum, das wohl bekannteste Küchenkraut sein. Sie zählt zur… Petroselinum crispum weiterlesen
Plectranthus caninus
Verpiss-dich-Pflanze, Harfenstrauch, Syn. Coleus canina Plectranthus caninus ist in Afrika, Indien und Myanmar heimisch und wird bei uns, zumindest eine… Plectranthus caninus weiterlesen
Rosmarinus officinalis
Rosmarin Der Rosmarin (Rosmarinus officinalis) zählt zu den populären Küchenkräutern und stammt aus dem Mittelmeerraum. Er ist nur bedingt winterhart,… Rosmarinus officinalis weiterlesen
Tagetes filifolia
Lakritz-Tagetes Wie auch die großblütige Verwandte, die Studentenblume, blüht die Lakritz-Tagetes (Tagetes filifolia) vom Sommer bis in den Herbst und… Tagetes filifolia weiterlesen