Korea-Tanne, Koreatanne
Die Korea-Tanne (Abies koreana) kann wild wachsend Höhen von über zehn Metern erreichen. Im Topf oder Kübel bleibt sie aber kleiner. Es sind einige Sorten zu erhalten, die sich in der Wuchsform, Höhe sowie der Färbung ihrer Nadeln unterscheiden.
Die aus Korea stammende Konifere ist immergrün und winterhart, sodass sie sich für die ganzjährige Kultur auf dem Balkon eignet.

Die Pflege der Korea-Tanne als Balkonpflanze
Standort: Hell, teilsonnig (Morgensonne, Abendsonne) bis halbschattig
Substrat: Mischungen für Kübelpflanzen, Zimmerpflanzen, Bonsai, Kräuter, Gemüse
Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben, täglich während der heißen Sommerwochen, nur leicht feucht halten im Winter
Düngen: Im Frühjahr mit Flüssigdünger oder Langzeitdünger
Überwintern: Vor Kahlfrost schützen, verträgt im Topf Frost bis -15 °C
Besonderheiten
Die jungen Triebe der Korea-Tanne werden gerne von Stadttauben gefressen.
Standort
Ausgepflanzt im Garten eignet sich Abies koreana sich für halbschattige bis sonnige Standorte und verträgt auch die heiße Sommersonne.
Als Topfpflanze ist sie nach meinen Beobachtungen an teilsonnigen Standorten mit etwas Morgensonne oder Spätabendsonne, an hellen Standorten ohne Sonne oder im Halbschatten besser aufgehoben.
An vollsonnigen Standorten kann während der warmen Sommerwochen der Topfballen schnell austrocknen. Dieser Trockenstress kann zum Abwerfen von Nadeln führen.

Substrat
Es können Fertigmischungen für Kübelpflanzen, Zimmerpflanzen, Bonsai, Kräuter oder Gemüse verwendet werden.
Die hier gezeigte Korea-Tanne wächst in einem Mix aus torffreier Gemüseerde, Akadama (Lehmgranulat) und Lavakies. Diese porösen Kiessorten sind gute Wasserspeicher und halten das Substrat stabil.
Gießen
Der Erdballen darf zwischen den Wassergaben antrocknen, sollte aber nicht austrocknen oder für längere Zeit unter Wasser stehen.
Im Sommer ist der Wasserbedarf höher und während der heißen Wochen kann tägliches Gießen angesagt sein.
Im Winter wird die Erde leicht feucht gehalten und nur an frostfreien Tagen gegossen.

Düngen
Gedüngt werden kann im Frühjahr mit Flüssigdünger oder Langzeitdüngern wie Stäbchen, Granulat sowie Pellets.
Ich verwende Aquariumwasser zum Gießen und dünge im Frühjahr mit organischem Flüssigdünger.
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen benötigt Abies koreana keine Düngung.
Überwintern
Wie viele andere immergrüne und bei uns winterharte Pflanzen muss auch die Korea-Tanne vor Kahlfrösten geschützt werden.
An sonnigen, aber kalten Wintertagen kann es vorkommen, dass der Topfballen gefroren ist, die Triebe aber in der Sonne auftauen und versuchen, Wasser aus den gefrorenen Wurzeln zu ziehen. Dieser Kältestress führt zum Absterben von Blättern und Trieben oder der ganzen Pflanze.
Deshalb sind im Winter Standorte ohne Sonne ideal.