Japanische Zierquitte, Japanische Scheinquitte
Die Japanische Zierquitte (Chaenomeles japonica) ist ein Strauch und kann wild wachsend oder im Garten bis zu zwei Meter hoch werden. Ihre zumeist roten Blüten kann sie schon im Februar zeigen. Es sind aber auch Sorten mit oragenfarbenen oder weißen Blüten zu erhalten.
Ihre gelben Früchte sollen essbar sein und ähnlich schmecken wie die der „echten“ Quitte (Cydonia oblonga).
Pflege
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Substrat: Fertigmischungen für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter, Gemüse
- Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben, täglich während der heißen Sommerwochen
- Düngen: Gelegentlich von März bis September mit organischem Flüssigdünger oder Langzeitdünger, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
- Überwintern: Verträgt auch im Topf Frost bis -15 °C
- Vermehrung: Samen, Stecklinge
Standort
Chaenomeles japonica kann vollsonnig bis halbschattig stehen. Wenn ihr Topf oder Kübel groß genug ist, sodass die Erde nicht innerhalb weniger Stunden austrocknet, dann verträgt sie auch die heiße Sommersonne.
Substrat
Es eignen sich Fertigmischungen für Kübelpflanzen, Zimmerpflanzen, Kräuter oder Gemüse.
Gießen
Das Substrat darf zwischen den Wassergaben antrocknen, austrocknen sollte es nicht.
Wie oft gegossen werden muss, richtet sich nach der Jahreszeit und dem Standort. Während der heißen Sommerwochen und an sonnigen Standorten ist der Wasserverbrauch höher als im Frühjahr, Herbst und im Halbschatten.
Düngen
Organischer Flüssigdünger kann von März bis September jede 4. bis 8. Woche gegeben werden. Granulat oder Pellets für Gemüse können im Frühjahr, wenn sich die Blüten öffnen und im Sommer auf oder in die Erde kommen.
Im ersten Jahr nach dem Umtopfen benötigt die Japanische Zierquitte keine Düngung.
Überwintern
Die Japanische Zierquitte darf auch im Topf ganzjährig auf dem Balkon bleiben, sollte aber vor Dauerfrost geschützt werden. Auch gefrorene Erde kann austrocknen.

Schneiden
Die Blüten erscheinen am zweijährigen Holz. Deshalb sollten neue Triebe nicht komplett abgeschnitten werden.

Vermehren
Die Vermehrung mit Stecklingen und Samen ist möglich.
Steckbrief
- Botanischer Name Chaenomeles japonica
- Deutsche(r) Name(n) Japanische Zierquitte, Japanische Scheinquitte, Japanische Quitte
- Familie Rosengewächse (Rosaceae)
- Verbreitungsgebiet Japan
- Sonstige Informationen k. A.
