Boronia anemonifolia

Boronia anemonifolia

Korallenraute, Duftsternchen

Die Korallenraute (Boronia anemonifolia) ist ein immergrüner Strauch, der wild wachsend bis zu zwei Meter hoch werden. Im Topf oder Kübel bleibt die in Australien heimische Pflanze aber kleiner.

Pflege

  • Standort: Sonnig bis halbschattig auf dem Balkon, sonnig und hell im ZImmer
  • Substrat: Mischungen für Sukkulenten, Kräuter, Gemüse
  • Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben, täglich während der heißen Sommerwochen, fast trocken im kühlen Winterquartier
  • Düngen: Jede 4. bis 8. Woche von April bis September mit Flüssigdünger, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
  • Überwintern: Für die Blütenbildung ideal sind 5 bis 10°C
  • Vermehrung: Stecklinge

Standort

Auf dem Balkon oder im Garten kann Boronia anemonifolia sonnig bis halbschattig platziert werden. Im Haus sind helle bis sonnige Standorte ideal.

Substrat

Sandige Mischungen für Sukkulenten sowie Erden für Kräuter und Gemüse eignen sich.

Boronia anemonifolia gießen
Der Topfballen darf zu ungefähr 80 % seiner Höhe austrocknen bevor gegossen werden muss.

Gießen

Das Substrat darf zwischen den Wassergaben antrocknen. Ballentrockenheit und Staunässe vermeiden.

Düngen

Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen muss nicht gedüngt werden. Anschließend kann von April bis September jede 4. bis 8. Woche organischer Flüssigdünger verabreicht werden.

Duftsternchen

Überwintern

Soll Boronia anemonifolia im Frühjahr üppig blühen, dann ist ein kühler Winterstandort, bei 5 bis 10 °C ideal. Kurzfristig soll der immergrüne Strauch Temperaturen bis -3 °C vertragen. Das habe ich aber noch nicht getestet.

Vermehren

Die Anzucht aus Stecklingen ist möglich.

Korallenraute

Steckbrief

  • Botanischer Name Boronia anemonifolia
  • Deutsche(r) Name(n) Korallenraute, Duftsternchen
  • Familie Rautengewächse (Rutaceae)
  • Verbreitungsgebiet Australien