Rebhuhnbeere
Die Rebhuhnbeere (Mitchella repens) stammt aus Nordamerika, wächst kriechend und ist mit dem Kaffee sowie dem heimischen Waldmeister verwandt.
Der immergrüne Bodendecker ist gut winterhart und eignet sich für die Pflege im Topf.

Pflege
- Standort: absonnig bis schattig
- Substrat: Blumen-/Kübelpflanzenerde, Rhododendronerde
- Gießen: antrocknen lassen, mäßig im Winter
- Düngen: von März/April bis August
- Winterhart: ja, im Garten bis -30 °C, im Topf -20 °C
- Vermehrung: Samen, Stecklinge
Standort: Hell bis schattig, keine Mittagssonne im Sommer und keine Wintersonne.
Substrat: Mitchella repens verträgt saure Erde, wächst aber auch in den üblichen Substraten für Topfpflanzen.
Gießen: Die Erde sollte zwischen den Wassergaben nur an-, aber nicht austrocknen dürfen. Ballentrockenheit mag die Rebhuhnbeere nicht.
Düngen: Von April bis September monatlich mit Flüssigdünger. Alternativ 2-malig mit Langzeitdünger wie Stäbchen oder Granulat.
Überwintern: Auch im Winter darf Mitchella repens im Topf auf dem Balkon bleiben. Damit die immergrünen Triebe keine Schäden durch Kahlfröste erleiden, muss sie vor der Sonne geschützt stehen.
Gegossen wird nur an frostfreien Tagen, die Erde darf auch jetzt nicht austrocknen.
Vermehren
Die Vermehrung kann durch Stecklinge erfolgen. Für eine kompakte Optik, kommen mehrere davon in einen Topf.