Duftsteinrich, Strand-Silberkraut, Strandkresse, Steinkraut
Der Duftsteinrich (Lobularia maritima) stammt aus dem Mittelmeerraum und wächst nur einjährig. Im Beet können seine Samen den Winter überdauern um im nächsten Frühling zu keimen.
Das Kreuzblütengewächs (Brassicaceae) wird in kompakt bis kriechend wachsenden in Sorten angeboten, mit rosa, lila und weißen Blüten, die nach Honig duften.

Pflege
- Standort: sonnig
- Substrat & Boden: Blumenerde, sandig-lehmig, durchlässig
- Gießen: an- aber nicht austrocknen lassen
- Düngen: nein
- Winterhart: nein, einjährige Art
- Vermehrung: Samen, sät sich im Beet selbst aus
Standort: Der Standort sollte voll- bis teilsonnig sein. Ideal ist ein Plätzchen, mit mindestens 3 Sonnenstunden täglich.
Substrat & Boden: Für die Kultur im Balkonkasten oder Kübel eignet sich handelsübliche Blumenerde.
Im Beet wird jeder Boden vertragen, der nicht dauerhaft unter Wasser steht. Der Duftsteinrich kann in den Steingarten gepflanzt werden.
Gießen: Die Erde muss zwischen den Wassergaben gut an-, aber nicht austrocknen dürfen.
Ausputzen: Durch das regelmäßige Entfernen von Verblühtem oder einen Rückschnitt im Juli, lässt sich die Blütezeit bis in den Oktober verlängern.
Wer die Selbstaussaat wünscht, lässt im Spätsommer ein paar Blütenstände Samen ansetzen.
Vermehren
Die Samen von Lobularia maritima sind in Bau- und Gartenmärkten zu erhalten oder können selbst gewonnen werden.
Die Blüten der „Snow Princess“-Sorten sollen steril sein, an ihnen erscheinen keine Samen.