Fleißiges Lieschen
Das Fleißige Lieschen (Impatiens walleriana) ist ein Balkonpflanzen-Klassiker und wird in vielen Blütenfarben angeboten. Zu erhalten sind einfach und gefüllt blühenden Sorten und welche mit panaschierten Blättern.
Es zählt zur Familie der Balsaminengewächse (Balsaminaceae), ist aus Afrika zu uns gekommen und wird, je nach Sorte, zwischen 20 und 60 Zentimeter hoch.
Die leicht überhängend wachsende Pflanze eignet sich auch für die ganzjährige Kultur im Zimmer oder als einjährige Beetpflanze, denn winterhart ist sie nicht.
Pflege
- Standort: sonnig bis halbschattig im Sommer
- Gießen: gleichmäßig feucht aber nicht nass
- Dünger: Flüssigdünger monatlich von April bis September, Stäbchen
- Substrat: Einheitserde
- Winterhart: nein, bei 10 bis 20 °C überwintern
- Vermehrung: Stecklinge
Standort: Ideal ist ein heller bis halbschattiger Standort mit Morgen- oder Abendsonne. Das Fleißige Lieschen kommt nach Gewöhnung auch mit der prallen Sonne zurecht, muss dort aber häufiger gewässert werden als im Halbschatten.
Substrat: Es wächst gut in handelsüblicher Blumenerde oder einer ähnlichen Mischung, wie sie für Palmen oder Kübelpflanzen angeboten werden.
Gießen: Die Erde hält man gleichmäßig feucht, aber nicht tropfnass. Sie darf zwischen den Wassergaben nur antrocknen.
Staunässe kann zum Verfaulen der Wurzeln führen, bei Ballentrockenheit können Blüten und Knospen abgeworfen werden.
Düngen: Zum Düngen eignen sich Stäbchen oder Flüssigdünger, die nur von April bis September gegeben werden müssen, wenn überhaupt.
Wer jährlich umtopft oder die Hälfte der Erde erneuert, kann sich das Düngen sparen, da handelsübliche Mischungen vorgedüngt sind.
Überwintern
Überwintert werden kann Impatiens walleriana warm, dann sollte es hell platziert sein und wird gegossen wie im Sommer.
Am kühlen Standort, bei Temperaturen zwischen 5 und 10 °C, wird die Erde nur mäßig feucht, aber nicht ganz trocken gehalten.
Vermehren
Die Vermehrung durch Stecklinge ist einfach, dafür eignen sich 5 bis 10 Zentimeter lange Triebe, die man nur in die Erde stecken muss.
Für einen kompakten Wuchs, werden die Spitzen gekappt.

Die Anzucht aus Samen dauert länger. Das Fleißige Lieschen ist ein Lichtkeimer, das Saatgut wird nur auf die Erde gelegt und angedrückt. Für eine gute Keimrate sollte der Topf warm stehen, bei mindestens 20 °C. Abdecken kann man ihn mit einem Gefrierbeutel.