Kugelamarant
Der Kugelamarant (Gomphrena globosa) zählt zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) und stammt aus Südamerika. Er findet als Schnittblume oder Heilpflanze* Verwendung und wird gelegentlich auch im Topf angeboten.
Es gibt einige Sorten, die zwischen 15 und 60 Zentimeter hoch werden können. Zu erhalten ist die leider nur einjährige Pflanze mit lila, orange, rosa, roten oder weißen Blütenständen.

Pflege
- Standort: sonnig
- Gießen: an-, aber nicht austrocknen lassen zwischen den Wassergaben
- Dünger: nicht notwendig
- Substrat: Blumenerde, für die Anzucht Kakteenerde
Die Anzucht aus Samen
Die Aussaat kann Anfang April im Haus oder ab Mitte Mai direkt im Beet erfolgen. Ideal ist ein durchlässiges Substrat, ich verwende handelsübliche Kakteenerde.

Die Saattiefe beträgt ungefähr einen halben Zentimeter. Die Erde hält man gleichmäßig feucht. Bei 20 °C dauert es 14 bis 21 Tage, bis alle Samen gekeimt haben.
Der Standort muss hell und sobald die Sämlinge 5 Zentimeter hoch sind, sollte er vollsonnig sein.
Die Pflege im Topf
Gomphrena globosa mag es sonnig und warm. Die Erde hält man gleichmäßig bis mäßig feucht, sie darf zwischen dem Gießen an-, aber nicht austrocknen.
Gedüngt werden muss nicht.
Für eine möglichst lange Blütezeit, sollte Verblühtes regelmäßig ausgeputzt werden.
* Dem Kugelamarant werden beruhigende und verjüngende Wirkungen zugeschrieben. Angeboten wird er als Pulver.