Hahnenkamm, Celosie, Silber-Brandschopf

Die Gattung Celosia zählt zu den Fuchsschwanzgewächsen (Amaranthaceae) und ist mit den Amaranthus-Arten (Amarant) und mit den Rüben (Beta), zu denen übrigens auch der Mangold zählt, verwandt.
Celosia argentea kennt man unter den Trivialnamen Hahnenkamm, Celosie, Federbusch oder Silber-Brandschopf. In unseren Breiten wird die Art als Zierpflanze genutzt. In einigen Regionen Afrikas hingegen, soll sie ein populäres Blattgemüse sein.
Zu erhalten sind gelb, orange, rosa, rot oder weiß blühende Sorten, die zwischen 30 und 60 Zentimeter hoch werden. Besonders apart wirken die Cristat-Formen, mit ihren welligen Blütenständen.

Pflege
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Substrat: Substrate für Zimmerpflanzen, Balkonpflanzen, Kräuter, Gemüse
- Gießen: Antrocknen lassen
- Düngen: Nein
Besonderheiten
Die Celosie wächst nur einjährig und stirbt nach der Blüte ab. Man kann sie selbst aus Samen anziehen oder als bereits blühende Topfpflanze kaufen. Wenn verblühtes regelmäßig entfernt wird, kann sich ihre Blütezeit bis in den September erstrecken.
Standort
Ideal ist ein sonniger Standort. Bereits blühende Pflanzen kommen aber auch im lichten Halbschatten zurecht.
Substrat
Fertigmischungen für Balkonpflanzen, Zimmerpflanzen, Kräuter oder Gemüse können verwendet werden.

Gießen
Der Topfballen sollte gleichmäßig feucht aber nicht tropfnass gehalten werden. Er darf antrocken zwischen den Wassergaben.
Düngen
Nein. Die getopften Celosien wurden beim Züchter mit ausreichend Nährstoffen versorgt und Fertigsubstrate (Blumenerden) sind vorgedüngt.
Vermehrung
Der Hahnenkamm lässt sich aus Samen anziehen, das Saatgut wird in Gartencentern oder Supermärkten angeboten.
Die Saattiefe beträgt ungefähr einen halben Zentimeter. Gesät werden kann in handelsübliche Blumenerde. Die hält man gleichmäßig feucht.
Die Keimdauer liegt bei Temperaturen um 20 °C zwischen 14 und 21 Tagen. Bis die Sämlinge ungefähr 5 Zentimeter hoch sind, sollte der Standort hell, aber ohne direkte Sonne sein.
