Fächerpalme, Washington-Palme, Petticoat-Palme
Die Fächerpalme (Washingtonia robusta) ist in Mexiko zuhause und kann wild wachsend bis zu 20 Meter hoch werden. Im Kübel bleibt sie deutlich kleiner. Zudem wächst sie langsam, sodass junge Exemplare lange im Topf kultiviert werden können.
Pflege
- Standort: vollsonnig
- Substrat: Kübelpflanzenerde pur oder aufgelockert mit Sand, Bimskies, Tongranulat
- Gießen: durchdringend im Sommer, schlückchenweise im Winter
- Dünger: Flüssigdünger oder Stäbchen von April bis September
- Winterhart: nein, hell bei 5-10 °C überwintern
- Vermehrung: Samen, Stecklinge
Die Anzucht aus Samen
Die Samen der Fächerpalme haben einen Durchmesser von ungefähr 5 Millimeter. Vor der Aussaat sollten sie für mindestens 24 Stunden eingeweicht werden.
Die Saattiefe beträgt 0,5 bis 1,0 Zentimeter. Als Substrat eignen sich Blumen-, Kakteen- oder Aussaaterden. Es wird gleichmäßig feucht aber nicht nass gehalten.
Zum Keimen ist ein warmes Plätzchen, mit Temperaturen zwischen 22 und 30 °C ideal.




Die ersten Keimblätter können sich bereits nach einer Woche zeigen. Es kann aber auch länger dauern, bis die Saat aufgeht, bis zu 12 Wochen.
Der Standort für die Aufzucht der jungen Palmen sollte sonnig und hell sein. Wenn sie 20 Zentimeter hoch sind, können sie pikiert (vereinzelt) werden.