Eukalyptus
Die Gattung Eucalyptus zählt zu den Myrtengewächsen (Myrtaceae), beinhaltet mehrere hundert Arten sowie einige natürlich vorkommende Hybriden (Kreuzungen).
Die meisten Arten sind in Austalien heimisch, das natürliche Verbreitungsgebiet beinhaltet aber auch die umliegenden Inseln und erstreckt sich bis auf die Philippinen.
Eukalypten wachsen strauch- oder baumförmig und können über 50 Meter hoch werden.
Pflege
- Standort: sonnig
- Gießen: an- aber nicht austrocknen lassen, mäßig feucht im Winter
- Dünger: Flüssigdünger oder Stäbchen von April bis September
- Substrat: Blumenerde oder durchlässiger Mix mit Sand und Tongranulat
- Vermehrung: Samen
- Überwintern: bei 5-10 °C, soll kurzfristig ein paar Minusgrade vertragen
Eucalyptus gunnii stammt aus Tasmanien und wird von einigen Baumschulen als winterhart bis -15 °C angeboten. Soviel Frost vertragen aber nicht alle Sorten, zudem scheinen in harten Wintern die oberirdischen Triebe zu erfrieren und es überlebt nur der Wurzelstock.
Auf der sicheren Seite ist, wer den ihn im Kübel kultiviert und frostfrei überwintert. Er ist gut schnittverträglich und lässt sich klein halten.
Der Eukalyptus mag einen sonnigen Standort, ideal ist ein Plätzchen, das ihm für mindestens 3 Stunden täglich Sonnenlicht bietet.
Um Blattverbrennungen zu vermeiden, sollte man neu gekaufte oder überwinterte Pflanzen langsam an die direkte Sonne gewöhnen.
Als Substrat eignet sich Kübelpflanzen- oder Blumenerde. Die kann man mit etwas Sand und Tongranulat durchlässig machen. Das ist sinnvoll für Pflanzen, die im Freien übersommern.
Die Erde muss zwischen den Wassergaben an-, aber nicht austrocknen dürfen. Ein trockener Topfballen führt zum Abwerfen der Blätter, bei Staunässe verfaulen die Wurzeln.

Gedüngt werden kann von April bis September alle 4 bis 8 Wochen mit Flüssigdünger oder 2-mal mit Stäbchen. Da handelsübliche Substrate vorgedüngt sind, muss in Jahren in denen umgetopft wird, kein Dünger verabreicht werden.
Überwintern
Damit Eucalyptus gunnii in der lichtarmen Jahreszeit nicht vergeilt, also lange Triebe mit winzigen Blättchen ausbildet, sollte er kühl überwintert werden. Ideal ist ein heller bis sonniger Standort, bei Temperaturen zwischen 5 und 10 °C.
Die Erde hält man mäßig feucht, es wird nur schlückchenweise gewässert. Austrocknen darf sie aber auch jetzt nicht.
Vermehren
Die Vermehrung kann mit im Fachhandel erhältlichen Samen erfolgen.