Gemeine Hainbuche, Gewöhnliche Hainbuche, Europäische Hainbuche
Carpinus betulus, die Gewöhnliche, Gemeine oder Europäische Hainbuche, ist ein heimischer sommergrüner Strauch oder Baum. Sie kann über 20 Meter hoch werden, ihre vertrockneten Blätter können bis zum Frühjahr an den Ästen verbleiben.
Tipp
Junge Hainbuchen sind im Bonsaifachhandel für wenige Euros zu erhalten. Auf dem Bild oben ist eine zweijährige Jungpflanze zu sehen.
Carpinus betulus wird als Zierpflanze in Parks und an Straßenrändern angepflanzt, dort sind häufig auch Sämlinge zu finden.
Hilfreich für das Anwachsen ist es, wenn die Sämlinge mit etwas Erde ausgegraben werden.

Pflege
Standort: Sonnig bis halbschattig
Substrat: Fertigmischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter, Gemüse, Bonsai
Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben, täglich während der heißen Sommerwochen
Düngen: Gelegentlich von April bis August
Überwintern: Verträgt Frost bis -30 °C
Vermehrung: Samen
Standort
Sonnige bis halbschattige Standorte werden vertragen. In der heißen Sonne kann der Topfballen im Sommer schnell austrocknen. Was vor allem für junge Pflanzen in kleinen Töpfen gefärhlich ist. Weshalb ich die Hainbuche an einem halbschattigen Plätzchen mit etwas sommerlicher Spätabendsonne pflege.
Substrat
Es eignen sich Fertigmischungen für Kübelpflanzen, Kräuter, Gemüse sowie für Bonsai. Ich verwende einen Mix aus torffreier Kräutererde, Vogelsand und Lavakies.
Gießen
Der Erdballen darf zwischen den Wassergaben antrocknen, austrocknen oder tagelang unter Wasser stehen sollte er nicht.
Während der Wachstumsperiode kann durchdringend gegossen werden. Es gibt soviel Wasser, bis sich die Erde damit vollgesogen hat.
Wenn während der heißen Sommerwochen für einige Stunden Wasser im Untersetzer verbleibt, ist das kein Problem.
Wenn die Blätter der Hainbuche im Herbst verwelkt sind, können die Wassergaben reduziert werden. Es reicht, wenn die Erde leicht feucht gehalten wird.
Düngen
Um die Hainbuche klein zu halten, dünge ich sie nur sparsam. Sie erhält im Frühjahr einmalig oder zweimalig etwas Flüssigdünger.

Überwintern
Carpinus betulus ist auch als Topfpflanze gut winterhart und kann das ganze Jahr über auf dem Balkon bleiben.
Vermehren
Die Anzucht aus Samen ist möglich, die im Herbst gesät werden müssen, da sie erst nach einer längeren Kälteperiode keimen.

Steckbrief
Die Hainbuche zählt zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae) und ist nicht mit der Rotbuche verwandt.
